image

Wir sagen Danke!

Frohe Feiertage und ein herzliches Dankeschön für das gemeinsame Jahr!

Pfeil nach unten

Wir möchten uns ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in 2025 bedanken. Genießen Sie die festliche Zeit im Kreise Ihrer Liebsten und tanken Sie neue Energie für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Erfolge in 2026!

Liebe Kunden, Partner und Freunde,

2025 war ein Jahr, das uns alle gefordert hat. Nicht nur wirtschaftlich oder technologisch in den Unternehmen, sondern oft auch ganz persönlich.

Viele von uns haben erlebt, wie sich Routinen verändern, wie scheinbar Sicheres unplanbar wurde und wie schnell man in Situationen gerät, die einfach Kraft kosten, weil man das Ende der Entwicklungen nicht absehen kann. Krisen und Veränderungen scheinen das „new normal“ zu sein. Aber gleichzeitig haben wir auch gesehen, wie viel möglich wird, wenn Menschen zusammenstehen, Verantwortung übernehmen und neugierig bleiben. Inmitten all dieser Veränderungen hat sich für uns ein Gedanke immer wieder bestätigt:

Wir Menschen können mehr als wir denken. Aber: Wir bemerken es erst, wenn wir mutig sind und neugierig genug, um über Gewohntes hinweg- und an unsere Grenzen zu gehen.

Dieser Satz beschreibt nicht nur viele unserer eigenen Erfahrungen in 2025, sondern auch das, was wir in der Zusammenarbeit mit Ihnen, unseren Kunden und Partnern, erlebt haben.

Gemeinsam haben wir Projekte umgesetzt, die komplex waren – und gerade deswegen erfolgreich. Und wir haben erneut gesehen, dass Partnerschaft bedeutet, Herausforderungen nicht zu scheuen, sondern offen zu besprechen und gemeinsam mutig anzupacken. Diese Art von Beziehung ist ein Geschenk, das man sich zwar wünschen kann, für das man aber letztlich immer arbeiten muss, gemeinsam.

Zukunft entsteht durch Menschen. Durch Teams, die zusammenarbeiten. Durch Partner, die Vertrauen schenken. Durch die Bereitschaft, nach vorne zu denken – auch, wenn der Weg noch unklar ist. Lassen Sie uns 2026 gemeinsam zu einem Jahr machen, in dem wir Grenzen verschieben, Chancen nutzen und vielleicht auch ein bisschen über uns selbst hinauswachsen. Und: lassen Sie uns zuversichtlich bleiben!

Im zu Ende gehenden Jahr danken wir Ihnen sehr für das gute „Miteinander“ und wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Feiertage, Gesundheit und einen kraftvollen Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße

signature
image

Unsere Arbeit ist sowohl lokal als auch global getrieben; daher haben wir uns entschieden, in diesem Jahr sieben Organisationen zu unterstützen.

In diesem Jahr sind das lokal die Reutlinger Bürgerstiftung, die Drei Musketiere Reutlingen und Rappertshofen Rommelsbach. Außerdem das Bildungsprojekt Alabri auf Madagaskar, das Projekt Hilfe für Menschen im Kongo sowie die Christoffel Blindenmission und One Dollar Brille.

Bürgerstiftung Reutlingen

Lokale Projekte im sozialen und kulturellen Bereich

Als Pate der Bürgerstiftung setzen wir uns für das ehrenamtliche Engagement der Stiftungsmitglieder ein. So können die Projekte, die von hier aus betreut werden, auch realisiert werden: lokale Projekte und Einrichtungen im sozialen, kulturellen, integrativen, und generationen­übergreifenden sowie im Denkmalbereich.

Dazu gehören beispielsweise integrative Theaterprojekte, Leselern-Paten, Stadtjugendring und Umweltbildungszentren.

Mehr über die Arbeit erfahren
3 Musketiere e.V.

Einer für alle - alle für einen!

Die “Drei Musketiere Reutlingen e.V.”, ist eine kleine Hilfsorganisation, die großes leistet. “Drei Musketiere” deshalb, weil sie anfangs zu dritt waren und sich mit Leib und Seele für die gute Sache einsetzen! Inzwischen sind es 19 Musketiere, die sich, überwiegend ehrenamtlich, für Menschen in Not einsetzen. Direkt vor Ort, dort wo Unterstützung dringend benötigt wird, wird Beistand geleistet: humanitäre Nothilfe und nachhaltige Bildungsprojekte.

Mehr über die Arbeit erfahren
Rappertshofen Rommelsbach

Bürgerschaftliches Engagement in Rappertshofen

Der Förderverein Rappertshofen e.V. unterstützt die Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Rommelsbach mit einer Vielzahl von Aktivitäten, unter anderem den Zugang zu Kultur und Natur sowie die barrierefreie Nutzung von digitalen Angeboten.

Mehr über die Arbeit erfahren
Ein-Dollar-Brille

Gutes Sehen für alle Menschen

Mehr als 150 Millionen Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Die EinDollarBrille verschafft den Betroffenen Zugang zu kostenlosen Sehtests und hochwertigen, bezahlbaren Brillen.

Mehr über die Arbeit erfahren
NYHary Madagaskar

Ermutigung für Kinder in ländlichen Gegenden

NY HARY Deutschland möchte jungen Madagassen eine Perspektive geben: Wissen und Werte, um das reiche natürliche, kulturelle und wirtschaftliche Potenzial Madagaskars nachhaltig zu nutzen.

Daher unterstützen wir das Projekt ALABRI. Hier werden benachteiligten Kindern gerechte Zugangschancen zum Bildungssystem ermöglicht. Hier gibt es eine Schule mit Grundversorgung in Form von Essen sowie ein Schülerwohnheim. Die Ferienfreizeiten und das offene Jugendzentrum dienen dazu, Schüler aus allen Schichten zusammenzubringen und Kontakte zu knüpfen.

Mehr über die Arbeit erfahren
Hilfe für Menschen im Kongo e.V.

Bildung als Schlüssel zur Veränderung

Es war ein sogenanntes „Graswurzelprojekt“, als im März 2005 Dr. Christine und Jürgen Hauskeller angefangen haben, in einem einzigen Raum einer Wellblechhütte fünfzehn Straßenkindermädchen einen Platz zu geben, wo sie etwas zu essen bekamen und Lesen, Rechnen und soziale Kompetenz lernten.

Im September 2006 konnte ein neu erbautes Waisenhaus für Straßenkinder eröffnet und in Betrieb genommen werden. In den Jahren danach entwickelten Christine und Jürgen Hauskeller gemeinsam mit den Freunden im Kongo eine Vision: Sie wollten ein Modellprojekt auf den Weg bringen, das in allen vier existentiellen Nöten der Menschen Hilfe anbietet. So kam es zum Programm:
Bildung – Gesundheit – Ernährung – Geborgenheit.

Mehr über die Arbeit erfahren
Christoffel-Blindenmission

Augenlicht schenken und bei Selbstbestimmung unterstützen

Die Christoffel-Blindenmission hilft Menschen dabei, ihr Leben ohne und (wieder) mit Augenlicht selbstbestimmter zu leben.

Mit kostenlosen Augen-OPs können viele Menschen ihre Sehkraft wieder erlangen. Vom „Grauen Star“ sind in Entwicklungsländern oft auch Kinder betroffen. Falls eine Heilung nicht möglich ist, werden Sehgeschädigte dabei unterstützt, eine Arbeit und einen Weg für sich zu finden, um mit der Sehbehinderung zu leben.

Mehr über die Arbeit erfahren
image

Wir sind freudig gespannt
auf das Jahr 2026
-
Ihnen und Ihren Lieben
einen guten Jahreswechsel
und erholsame Feiertage!